
Hier sind alle Beiträge des Blogs gelistet, die sich m.E. als Ressourcen zur Sensibilisierung für Differenz, Diversität und Ungleichheit in der Bildungsarbeit eignen:
- Masel Tov CocktailAntisemitismus ist wie Herpes. Niemand kennt ’n Heilmittel gegen den Scheiß, man klebt kleine Pflaster auf die Eiterblasen und hofft, dass er schnell wieder verschwindet. Zitat aus dem Film In […]
- Not Your Inspiration
- Was hätten Sie erwartet?Hier der Link zu einem kurzen Video (45 Sekunden), das die Frage „Was hätten Sie erwartet?“ stellt und vielleicht zum Nachdenken anregt: Ein Projekt des Afro-Asiatischen Institut Graz
- „Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?“ Leitfaden der Antidiskriminierungsstelle des BundesUnd hier gehts zur Publikation des Leitfadens der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
- That’s HarassmentThese films depict various cases of sexual harassment, all based on real events. Zu den 6 Videos
- I am not your Negro. Dokumentarfilm von Raoul PeckÜber ein Textfragment des Schriftstellers James Baldwin spannt der Oscar-nominierte Dokumentarfilm den Bogen von der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung der 1950er und 60er Jahre bis zur Black-Lives-Matter-Bewegung der Jetztzeit. Zur Dokumentation
- What Works: Gender Equality by DesignDas Video zeigt konkrete Zugangspunkte um strukturell Geschlechtergerechtigkeit zu erhöhen.
- Gender GlossarDas Gender Glossar ist ein transdisziplinäres Online-Nachschlagewerk, das wissenschaftliche Beiträge zu Begriffen, Themen, Personen und Institutionen aus dem Bereich der Gender Studies beinhaltet. Die Beiträge stehen kostenfrei zur Verfügung. Zur […]
- Actions Men can take to create a more Inclusive WorkplaceActions that men can take to develop capacities as agents of change and as influential role models to male peers. Acting on these behaviors can make a difference in your […]
- Be an Ally to the LGBTQI CommunityPDF, die anschaulich erklärt, wie es möglich ist, als Verbündete*r der LGBTQI Community zu agieren. zur PDF
- #vonhierWas macht die Frage “Woher kommst du?” mit Menschen, die sie ständig hören? In einem Video geben fünf Betroffene eine Antwort. Zum Video
- Sechs Argumente für das GenderSternchen *Das Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) bringt Gender-Kompetenzen aus allen Disziplinen zusammen. Prof. Dr. Beate Binder, Institut für Europäische Ethnologie, und Prof. Dr. Ulrike Vedder, Institut […]
- Podcast Dokumentation: MENEine sehr zu empfehlende 12-teilige Podcastserie über Männlichkeit vom Center for Documentary Studies der Duke University: „What’s up with this male-dominated world? How did we get sexism, patriarchy, misogyny in […]
- Wie lässt sich Bildungs-un-gerechtigkeit visualisieren?Bildquelle: https://die-besten-100.de/bilder/images/8993.jpg
- Warum Diversität in der Organisation wichtig ist
- Normalität hinterfragen
- Vorurteilsbewusste KinderbücherWebsite mit Buchempfehlungen zu vorurteilsbewussten Kinderbüchern “Kinderbücher sind wichtige Medien, denen Kinder Informationen über die Welt entnehmen. Auch aus Kinderbüchern konstruieren sich Kinder ihr Bild von sich selbst und von […]
- Erkennen Sie Antisemitismus im Alltag?Hier finden Sie 35 Zitate aus dem deutschen Alltag – einige sind offen antisemitisch, andere versteckt. Hinter jedem Zitat finden Sie erklärt, was daran problematisch ist. Wie Sie in dem Moment reagieren könnten. Und wer Sie […]
- Gender EqualityGender Inequality in 2018; Grafik von Amnesty International Hier können Sie das Bild herunterladen
- #EqualPayDay